Willkommen in den Gästehäusern St. Marienthal – wo Geschichte auf Gastfreundschaft trifft
Direkt an der Neiße gelegen, wurden die Gästehäuser im Kloster St. Marienthal von Zisterzienserinnen in der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts gegründet – ein Ort mit langer Tradition und moderner Ausstattung.
Alle Zimmer sind Nichtraucherzimmer mit Dusche, WC, Telefon, WLAN und – mit Ausnahmen in St. Clemens und teilweise St. Franziskus – Flachbildfernseher. Die Betten sind 1 x 2 m (St. Hedwig) bzw. 0,9 x 2 m (Haus der Familie) groß.
Zur Verfügung stehen Ihnen Fernsehräume, ein Kaminzimmer mit Getränkebar (St. Hedwig), ein Konzertflügel, E-Piano und Klavier. Für Tagungen gibt es moderne Technik.
Aktive Gäste nutzen den Fahrradverleih (Bett & Bike), Erholung bieten Grillplatz und Liegewiese im Garten der Bibelpflanzen.
Kloster St. Marienthal – ein besonderer Ort zwischen Geschichte und Gegenwart.
Zimmergröße: 12-25 m² | 1-3 Personen | ab 80.00 €
Gästehaus St. Hedwig
Bei dem Haus „St. Hedwig“ handelt es sich um das alte Gästehaus des Klosters, das zum Teil auch als Kanzleigebäude genutzt wurde. Im Keller des Gebäudes wurde früher von Klostermitarbeitern Butter und Käse hergestellt. Das Gästehaus wurde im Jahr 2011 grundlegend saniert. Neben den Gästezimmern in den oberen Stockwerken gibt es im Erdgeschoss ein Kaminzimmer und zwei Seminar- bzw. Aufenthaltsräume. Es stehen folgende Zimmer zur Verfügung.
- 4 Einzelzimmer
- 4 Zweibettzimmer
- 1 Doppelzimmer
- 3 Dreibettzimmer
- 1 Kaminzimmer
- 2 Seminarräume
- weitere Aufenthaltsräume
- unmittelbar am Garten der Bibelpflanzen gelegen
Zimmergröße: 9-22 m² | 1-4 Personen | ab xx.00 €
Gästehaus „Haus der Familie“
Aus der ehemaligen Wagenremise des Klosters wurde in den Jahren 2000-2002 das „Haus der Familie“. Früher standen in dem Gebäude die Kutschen und Feuerlöschfahrzeuge des Klosters. In den oberen Geschossen wurde Getreide gelagert. Heute stehen insbesondere Familien mit Kindern mehrere Familienappartements, ein großer Aufenthalts- und Seminarraum sowie ein großer Raum zum Spielen zur Verfügung.
Eine kindgerechte Einrichtung im gesamten „Haus der Familie“ (Tische, Stühle, Steckdosensicherung, Babyphon, Wickeltisch, Waschmaschine, Trockner etc.) ist Standard. Die Familienappartements sind für Selbstversorger geeignet und können ohne Verpflegung gebucht werden. Es stehen folgende Zimmer zur Verfügung.
Für Familien haben wir besondere Arrangements, sprechen Sie uns gern telefonisch unter 035823/77257 oder per Email reservierung@stmarienthal.de darauf an.
- 2 Einzelappartements (2 Zimmer, je 1 Bett)
- 2 Doppelappartements (2 Zimmer, je 2 Betten)
- 1 Allergiker gerechtes und elektrosmogfreies Doppelappartement
- 1 behindertengerechtes Zweibettzimmer
- 1 großer, freundlicher Raum für Kinderbetreuung mit zahlreichen Spielen und Spielgeräten
- 1 großer Aufenthalts- und Seminarraum
- Fahrstuhl
Zimmergröße: 10-19 m² | 1-2 Personen | ab 53.50 €
Gästehaus „St. Franziskus“
Das Gästehaus St. Franziskus liegt unmittelbar an der Neiße und befindet sich in der ehemaligen Getreidemühle und der ehemaligen Mühlenscheune des Klosters. Ein Raum in diesem Gebäude diente später der Stromversorgung der Klostergebäude. Das Gästehaus wurde im Jahr 1998 von Grund auf saniert.
- 10 Einzelzimmer
- 19 Zweibettzimmer
- 2 behindertengerechte Einzelzimmer mit einem gemeinsamen Bad
- unmittelbar an der Neiße und dem Weinberg
- 2 Seminarräume
- weitere Aufenthaltsräume
- Fahrstuhl
Zimmergröße: 14-20 m² sowie zwei Schlafsäle mit 69 und 73 m² | 1-14 Personen | ab xx.00 €
Gästehaus „St. Clemens“
Im ehemaligen Kälberstall und im ehemaligen Rinderstall steht seit dem Jahr 2007 das neu errichtete Gästehaus „St. Clemens“ mit besonders günstigen Preisen bereit. In dessen Mehrbettzimmern fühlen sich Kinder und Jugendliche, Schulklassen, Radfahrer, Musikgruppen und Chöre sowie Vereine garantiert wohl.
Neben den Gästezimmern stehen zwei schallgedämmte Gruppenräume zum Musizieren sowie ein Seminarraum zur Verfügung. Zudem befindet sich eine Küche für Selbstversorgergruppen und eine Lehrküche mit 16 Arbeitsplätzen im Haus. Der Zugang zum behindertengerechten Zimmer erfolgt über einen Fahrstuhl.
- 7 Vierbettzimmer (je 2 Doppelstockbetten) mit Dusche und WC
- 2 Zweibettzimmer (je ein Doppelstockbett)
- 1 behindertengerechtes Einzelzimmer
- 2 Schlafsäle mit jeweils 14 Betten (Sanitärbereich auf dem Flur)
- 2 schallgedämmte Räume zum Musizieren
- 1 Seminarraum
- Fahrstuhl
- Küche für Selbstversorger und Lehrküche mit 16 Arbeitsplätzen